Dienstag, 20. Juli 2010

Ausflug zum Hallwiler See 12.7.2010

Hallo, nach langer Zeit mal wieder etwas zum Lesen. Diese beiden Bilder entstanden am Hallwiler See in der Schweiz. Ein toller See zum Baden, doch als der Sturm kam, wie auf dem zweiten Bild zusehen, habe ich mich wie am Meer gefühlt. Es war ein toller Ausflug und hat riesig Spaß gemacht, auch wenn man hinter her durch einen Regenschauer noch einmal ein wenig nass wurde :-)

Mittwoch, 19. Mai 2010

St. Prex und Lausanne

Huhu, heute 19.5.2010 war ich wieder mal unterwegs. Zuerst bin ich um 6:43 Uhr in die Tram und habe mich auf den Weg nach St. Prex gemacht. Ein wunderschönes Örtchen, (die Bilder bis zum Foto, wo Lausanne drauf steht) wie ich finde und mit einer ganz besonderen Bedeutung für bestimmte Leute :-). Eine Stunde habe ich dort etwa verbracht. Ich saß eine Weile am Genfer See auch Lac Leman genannt. Es war sonnig und windig. Ich las ein wenig (Herr der Ringe Bd.1) und genoss diesen doch ruhigen Moment, da noch nicht einmal viele Leute an die Stelle kamen, wo ich saß. Um 11:12 Uhr bin ich nach Lausanne gefahren und habe mir unten am Hafen einen Stadtplan aus der Touri-Info geholt und einen Rundgang durch die Stadt gemacht. Mein Aufenthalt endete um 13:45 Uhr und ich setzte mich wieder in den Zug nach Zürich. Es war ein traumhafter Ausflug und ich bin gespannt wann es wieder einen gibt :-).








Dienstag, 16. März 2010

Ausflug nach Davos

Hi, ich hatte heute (16.3.2010) einen wunderbaren Ausflug nach Davos. Um 8:37 Uhr ging es ab Zürich HB nach Landquart und von dort weiter mit der Rhätischen Bahn nach Davos. Überrasschend für mich war, dass es auf meiner Fahrt nach Landquart schon wieder schneite. Ich kam also um 10:55 Uhr in Davos Platz an und lief auf der sogenannten Promenade Richtung Davos Dorf. Auf dem Weg entstanden ein paar Fotos, von denen hier welche zu sehen sind. Um 13:05 Uhr fuhr ich wieder zurück nach Zürich und machte unterwegs noch Bilder von der Landschaft. So gibt es das "letzte" Bild durch das Fenster des Zuges fotografiert. Die Leute, die mir während der Reise begegnet sind, habe ich nicht einmal über den Schnee meckern hören :-). Es war wieder ein tolles Erlebnis und ich genoß es.


Samstag, 6. März 2010

Zwei Eindrücke von heute Morgen :-)

Guten Morgen,
nur mal schnell zwei Fotos von heute (6.3.2010) als ich aufwachte hier in Zürich. Beide Fotos sind aus meinem Zimmerfenster.

Donnerstag, 18. Februar 2010

Mailand 15.2.2010

Hallo,
hier mal wieder was zum Schauen. Am 15.2.2010 habe ich es endlich mit Arbeitskolleginnen geschafft nach Mailand zu fahren. Für mich ging es um 6:04 Uhr mit dem ICN nach Olten, von wo die Reise aus zu dritt stattgefunden hat. Auf Gleis 12 kam unser Zug (Bild unten) mit etwa 5 Minuten Verspätung, da es einen Triebfahrzeugschaden gab. Wir bemerkten schnell, worum es sich handeln musste, da der Zug auf Neubaustrecke nicht mit der entsprechenden Geschwindigkeit gefahren ist. Wieso wir es wussten, kommt später noch. In Mailand soll man laut Fahrzeit in ca. 3 1/2 Stunden sein. Wir brauchten etwas länger und zwar 25 Minuten mehr. Abfahrt war um 7:05 Uhr und Ankunft um 11:00 Uhr. Vom Bahnhof aus ging es mit der Metro (U-Bahn) zum "Duomo". Ein wirklich imposantes Gebäude und man sollte auf jeden Fall hineingehen. Gesagt, getan. Der Eintritt war kostenfrei, nur Polizei und Militär "durchsuchten" bei einzelnen Personen die Taschen. Diese standen an jedem Ein- bzw. Ausgang. Einige Bilder entstanden während wir den Dom besichtigten. Als wir ihn verließen, zog es uns in eine Ladenstr. mit unterschiedlichen Geschäften und Schauffenstern. Dabei entstand die Aufnahme mit den vielen Vogelkäfigen. Wir bekamen hunger und suchten ein etwas günstigeres Restaurant. Dieses war nach einigem hin und her Laufen auch gefunden und wir konnten es uns schmecken lassen. Danach ging es mit der Metro zum Corso Buenos Aires. Eine lange Strasse mit vielen Geschäften (H&M, Benetton usw.), in die wir auch zum Shoppen einkehrten. Unser Aufenthalt endete um 18:25 Uhr, der Zug fuhr pünktlich ab und auch mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Wir hatten also Glück und es gab keine Verspätung auf dem Rückweg. So kamen wir in Bern an, wo wir den Zug wechselten und ich direkt bis Zürich durch fahren konnte. Meine Arbeitskolleginnen stiegen in Olten aus. Als ich "zu Hause" an kam, hatte ich noch ca. 6 Stunden schlaf, bevor es wieder losging mit dem Weg zur Arbeit. Es war ein toller Tag!



Dienstag, 12. Januar 2010

Eine Odyssee...

Am Sonntag, den 10.1.2010 während meiner Rückfahrt nach Zürich kam es zu einigen Ereignissen, die ich unbedingt erzählen muss. Pünktlich in den Bus eingestiegen, um zum Bremer Hauptbahnhof zugelangen, war ich zu rechten Zeit am Gleis 3, wo mein Zug um 12:09 Uhr abfahren sollte. Zuvor konnte man an der großen Anzeigentafel lesen, dass ein IC in Richtung Hannover schon 100min Verspätung hatte. Auf Gleis 3 gab es dann die Durchsage, dass der IC um 12:09 Uhr mit etwa 20min Verspätung abfährt und man solle doch den RE um 12:18 Uhr von Gleis 6 nach Hannover nehmen. Der Durchsage folge geleistet gin ich zu Gleis 6 und setzte mich in den Zug. Während der Fahrt kam man mit so manch anderer Person ins Gespräch. Auf einmal gab es in Eystrup vom Zugbegleiter die Durchsage, wir müssen eben zwei schnellere Züge überholen lassen und die Fahrt danach Fortsetzen. So geschah es, dass der IC an mir vorbei fuhr. Der RE hatte noch eine Besonderheit, er sollte um 13:38 Uhr in Hannover ankommen. Dies bedeutete für mich 3min zum Umsteigen, da der ICE nach Zürich um 13:41 Uhr abfahren sollte. Ich kam um 13:44 Uhr in Hannover an und ging etwas zum Gleis 4, wo der ICE nach Zürich noch stand und ich noch hingesprungen bin, nach mir kam der Zugbleiter eingestiegen und ich war erstmal froh, den Zug noch erwischt zu haben. Doch die nächste Meldung ließ nicht lange auf sich warten. Wir machten einen außerplanmässigen Zwischenhalt in Fulda.Vor Frankfurt (am Main) fuhren wir, aufgrund einer Signalstörung, eine andere Route in den Hbf. In Frankfurt kam es zu einer Durchsage, die dass nächste Chaos für mich auslöste. Es hieß, dieser ICE ist nicht Schweiz tauglich und führe daher nur bis Basel SBB. Ich dachte im Stillen, was kommt als Nächstes. Weiter ging die Fahrt nach Mannheim und Karlsruhe. Schön wäre es gewesen, hätten wir Karlsruhe auch erreicht. Die Pünktlichkeit des Zuges interessierte schon längst nicht mehr, viel mehr wollte man überhaupt mal irgendwo ankommen. Dieses Irgendwo erreichten wir, nach dem man unterm Zug ein "Klong-Klong-Klong" vernahm. Der Zug blieb daraufhin stehen und es kam noch eine Durchsage. Der Grund war Eisschlag. Wir warteten also bis es hieß, die Fahrt könne fortgesetzt werden in einer Minute. Nach dieser einen Minute fuhr der Zug ca. 2m, um wieder anzuhalten. Es gab eine weitere Durchsage mit folgendem Inhalt: Der "hintere" Triebkopf sei zwar kurzzeitig wieder betriebsbereit gewesen, hatte aber doch einen totalen Defekt zur Folge. Wir werden jetzt ein Stück zufahren, damit der Zug am Bahnhof Friedrichstal (Baden) evakuiert werden kann. Es sollte dem Bahnpersonal folge geleistet und auf die Durchsage gehört werden, wer wann aussteigen könne. Es funktionierte sehr gut. Am gegenüberlegenden Bahnsteig sollten wir auf den Zug (ICE 79) nach Zürich warten, dieser fuhr ab Hannover um 14:09 Uhr.Dieser Zug war zum Glück Schweiz tauglich, so dass auf ein weiteres Umsteigen verzichtet werden konnte. Als er ankam nahm er sehr viele Fahrgäste auf und ich stieg mit ein. Während des Wartens auf den Zug, machte ich diese beiden Bilder. Fotos von dem überfüllten Bahnsteig vermied ich, da sich sonst hätte jemand beschweren können. Die Fahrt ging erstmal im Stehen weiter und ab Freiburg gab es auch endlich wieder einen Sitzplatz. Diese konnte ich behalten bis Zürich HB, wo ich nach ein paar Zwischenhalten (Liestal, Sissach, Aarau und Lenzburg) ankam. Die Durchsage kam in Basel SBB und es war noch nicht die Letzte. Kurz vor Zürich entschuldigten sich die SBB-Zugbegleiter für die Unannehmlichkeiten die in Deutschland entstanden sind. Ich war überglücklich, als ich mit 4 Stunden Verspätung in Zürich an kam und mich um 0:15 Uhr ins Bett legen konnte, da ich um 4:40 Uhr wieder hoch durfte und Doppelschicht am 11.1.2010 hatte.

So kann das neue Jahr 2010 auch anfangen...

Hallo,
diese Bilder liessen sich schiessen, als ich zwei Tage in Bremen war. Das Eine mit den Autos und das Andere mit den Hochhäusern sind Bilder dich ich aus meiner Wohnung gemacht habe. Das Bild mit der Mühle ist in der Bremer Innenstadt fotografiert worden und das vierte Foto mit den "Pollern" am Weg ist auf dem "Bremer Spielplatz" entstanden.